59



Einstellungsgrößen 

Kapitel 4

Was die Kamera zeigt

Die Zuschauer werden im Video genau das sehen, was deine Kamera für sie

einfängt. Ob schöne oder schlechte, bedrückende oder malerische Bilder –

das entscheidest du als Kameramann oder Kamerafrau. Im Moment des

Aufnahmestarts hast du – bewusst oder unbewusst – gewählt, mit welcher

Einstellungsgröße deine Kamera die Szene zeigen soll. Mit der Auswahl von

Einstellungsgröße und Kamerastandort sowie der Anordnung von Personen

und Gegenständen innerhalb des Bildes stehen dir viele Möglichkeiten der

Bildgestaltung zur Verfügung.

Es ist eine Frage der Bildgestaltung, ob der Zuschauer beim Betrachten des

Videos das Empfinden hat, einem Gesprächspartner auf Augenhöhe gegen­

überzusitzen. Oder die Kamera wechselt die Position und zeigt dieselbe Sze­

ne nun von oben. Jetzt muss der Gesprächspartner seinen Kopf heben, um

in das Objektiv (Auge) der Kamera zu blicken. Kleiner wirkt er dadurch, un­

bedeutender und nicht auf Augenhöhe. Bewegt sich die Kamera noch weiter

gen Himmel, entsteht bei dem Betrachter das Gefühl, unser Gegenüber ver­

kümmert und verschmilzt mit dem Boden – wie ein Frosch.

Einstellungsgrößen

Die Bezeichnungen für Einstellungsgrößen haben eine sehr lange Tradition

und sind Grundbestandteil in der Film- und Videosprache.

ƒ Totale

ƒ Halbtotale

ƒ Amerikanische

ƒ Halbnah

ƒ Nah

ƒ Groß

ƒ Detail